Lichtblume: Gartenfackeln von der Wachskunstwerkstatt Hüllsieck
Lichtblume: Outdoorfackeln von der Wachskunstwerkstatt Hüllsieck  
Home

Gebrauchshinweise

lichtblume.de

Onlineshop

Gebrauchshinweise für unsere Outdoor-Fackeln

Achten Sie bitte darauf, dass sich im Umkreis von einem Meter nichts leicht Entflammbares befindet. Biegen Sie die Füße nach außen, damit die Lichtblume gerade und sicher steht. Stellen Sie den Stoffdocht beim ersten Gebrauch hoch und zünden Sie ihn an. Lassen Sie die Fackel dann mindestens 15 Minuten brennen. Zum Löschen und als Wetterschutz stülpen Sie eine Löschkappe (aus Metall) über die Fackel.

Zum erneuten Anzünden halten Sie einfach Feuer an den angebrannten Rand der Lichtblume. Legen Sie Wachsreste vorsichtig in kurzen Abständen (ca. 15 Min.) in die entstandene Mulde, dadurch brennt die Lichtblume quasi nicht ab. Füllen Sie nur so viel nach, dass der Rand das Wachs auch hält. Falls Wachs überlaufen sollte, löschen Sie die Fackel, lassen Sie sie auskühlen und entfernen Sie die Tropfen an der Außenseite.

Vorsicht:
Wachsspritzer sind möglich, wenn Wasser in die Fackel gekommen ist.

Wichtig: Die Kerze ist ein lebendiges Licht. Sie muss als „offenes Feuer“ ständig beobachtet werden. Die heiße Fackel nicht bewegen!

Vorsicht:
Flüssiges, heißes Wachs!

 
   
ImpressumDatenschutzKontakt